Vermesser
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Vermesser — Ein Geodät (Plural: Geodäten) oder Geometer ist ein Fachmann der Geodäsie (Vermessungswesen). Ein Geodät, der dieses Fach – an der Universität (Geodäsie) oder Fachhochschule (Vermessungswesen) – studiert hat, ist ein Vermessungsingenieur.… … Deutsch Wikipedia
Rute (Einheit) — Halbe preußische Rute am Historischen Rathaus in Münster (da die preußische Rute ein Zwölf Fuß Maß war, war sie de facto einfach ein Klafter) Einheit … Deutsch Wikipedia
Albert Bowman Rogers — Rogers in den 1880ern Albert Bowman Rogers (* 29. Mai 1829 in Orleans, Massachusetts, USA; † 4. Mai 1889 in Waterville, Minnesota), allgemein als A.B. Rogers bekannt, war ein US amerikanischer Vermesser. Er entdeckte den nach ihm benannten Rogers … Deutsch Wikipedia
Peter Hemmi — (* 16. Oktober 1789 in Chur; † März 1852 ebenda) war ein bedeutender Vermesser des Churer Stadtgebietes. Inhaltsverzeichnis 1 Anfänge 2 Erste Aufträge 3 Im Auftrag von Chur … Deutsch Wikipedia
Daniel Friedrich Sotzmann — Daniel F. Sotzmann als Mittvierziger Daniel Friedrich Sotzmann (* 13. April 1754 in Spandau; † 3. August 1840 in Berlin) war ein deutscher Geodät und Kartograph. Er wird als Hauptinitiator der gewerbli … Deutsch Wikipedia
Einschienige Hängebahn System Eugen Langen — Wuppertaler Schwebebahn Streckenlänge: 13,3 km … Deutsch Wikipedia
Esagil — Esaĝila oder Esaĝil hieß ein Tempel in Babylon zu Ehren von Marduk, der höchsten Gottheit der Babylonier. Marduk wurde später, wohl aufgrund der Machtstellung Babylons, in ganz Mesopotamien verehrt. Esaĝila ist sumerisch und bedeutet Haus… … Deutsch Wikipedia
Esagila — Esaĝila oder Esaĝil hieß ein Tempel in Babylon zu Ehren von Marduk, der höchsten Gottheit der Babylonier. Marduk wurde später, wohl aufgrund der Machtstellung Babylons, in ganz Mesopotamien verehrt. Esaĝila ist sumerisch und bedeutet Haus… … Deutsch Wikipedia
Esaĝil — Esaĝila oder Esaĝil hieß ein Tempel in Babylon zu Ehren von Marduk, der höchsten Gottheit der Babylonier. Marduk wurde später, wohl aufgrund der Machtstellung Babylons, in ganz Mesopotamien verehrt. Esaĝila ist sumerisch und bedeutet Haus… … Deutsch Wikipedia
Esaĝila — (auch Esangila, Esaĝil, šešgallu) hieß ein Tempel in Babylon zu Ehren von Marduk, der höchsten Gottheit der Babylonier. Marduk wurde später, wohl aufgrund der Machtstellung Babylons, in ganz Mesopotamien verehrt. Esaĝila ist sumerisch und… … Deutsch Wikipedia